Eine tolle Aktion: Kompott statt Kompost - Eine Initiative gegen das Wegwerfen von Lebensmitteln. Dort passt so manches
Linsengericht hin, z.B. die Knabberlinsen.
www.alb-leisa.de: Die Erzeugergemeinschaft rund um den Biobauern Mammel baut auf der Schwäbischen Alb wieder Linsen an und vermarktet
sie.
www.dreschflegel-saatgut.de: Der Verein Dreschflegel züchtet alte Sorten und vertreibt das Saatgut, so z.B. die "Mährische
Linse", die "Gestreifte Linse" und die "Marmorierte Linse".
In den Berliner Havelmaten wächst auf einem 2000m²-Feld zum Anfassen ein Weltacker - auf dem Linsen nicht fehlen dürfen.
www.slowfood.de: Slowood ist eine weltweite Vereinigung, die eine verantwortliche Landwirtschaft und Fischerei, eine artgerechte
Viehzucht, das traditionelle Lebensmittelhandwerk und die Bewahrung der regionalen Geschmacksvielfalt unterstützt. Verschiedene Linsensorten, u.a. die Alb-Leisa, sind Passagiere auf der Arche
des Geschmacks.
Die wunderbaren Fotos von Linsenblüten sind von
Frau-Doktor, der auch folgende Website betreibt: www.orchideen-pflege.eu: Tipps für die Pflege von tropischen und winterharten
Orchideen.
Die Gemeinde Linsengericht im Main-Kinzig-Kreis hat ein
Kochbuch heraus gebracht, in dem Bürgerinnen und Bürger des Ortes ihre Lieblingsrezepte verraten.
Die Zieh- & Zupfkapelle hat eine beschwingte Hommage an das Linsengericht eingepielt.