Zutaten
100 g gekochte Kichererbsen (siehe unten)
120 g Zwiebeln
100 g Rinderhackfleisch
4 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
¼ TL Kurkuma (Gelbwurz)
1 l Gemüsebrühe
100 g rote Linsen
50 g Reis
1 Bund glatte Petersilie
1 Bund Schnittlauch
1 Bund Koriandergrün
½ Bund Dill
4 Estragonzweige
2 Zweige Minze
350 g Joghurt
2 Knoblauchzehen
2 EL Öl
¼ TL Kurkuma
Zubereitung
Die Zwiebel in Würfel schneiden. Die Hälfte der Zwiebelwürfel in Öl hellbraun anbraten. Die Kichererbsen dazu geben. Mit Salz, Pfeffer und Kurkuma würzen und mit Brühe aufgießen. Aufkochen und zugedeckt etwa 30 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit das Hackfleisch mit den restlichen Zwiebeln sowie Salz und Pfeffer vermengen und zu walnussgroßen Bällchen formen.
Nach 30 Minuten, Reis und rote Linsen sowie die Hackbällchen in die Suppe geben. Zugedeckt weitere 20 Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Kräuter hacken, zu der Suppe geben und ca. 30 Minuten weiter köcheln lassen.
250 g Joghurt mit etwas Suppe verrühren, dann in die Suppe geben.
Die Knoblauchzehen fein hacken, mit Kurkuma in 2 EL Öl anbraten. Den restlichen Joghurt (50 g) glatt rühren. Die Suppe auf Teller füllen, mit einem Klecks Joghurt und dem angebratenen Knoblauch servieren.
Tipp:
Kichererbsen gibt es vorgekocht in der Dose. Man kann die gewünschte Menge auch über Nacht in Wasser einweichen und dann in leicht gesalzenem Wasser kochen und vorgekocht in die Suppe geben.
Das Rezept für diese Suppe, die ich leicht abgewandelt habe, kommt von Prof. Siegfried Geyer von der Medizinischen Hochschule Hannover.