Diese Suppe ist der Knüller! Das Röstaroma des Gemüses macht sie zu etwas besonderem.
Zutaten
1,5 kg reife Tomaten
2 rote Paprika
2 Zwiebeln
4 große Knoblauchzehen
Salz, Pfeffer
2 TL Olivenöl
500 ml Gemüsebrühe
100 g rote Linsen
1 TL Tomatenpüree
2 TL Worchestersauce
2 TL Zucker
1 TL Paprika edelsüß (falls erhältlich: geräuchertes Paprikapulver)
frische Basilikumblätter, gehackt
Zubereitung
Die Tomaten halbieren und mit der Schnittfläche nach oben auf ein tiefes Backblech (oder in eine Auflaufform) setzen. Die Paprika von Kernen und Trennwänden befreien und in Stücke schneiden. Die Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden, Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. Paprika, Zwiebeln und Knoblauch zu den Tomaten auf das Blech setzen. Salzen, pfeffern, mit Olivenöl beträufeln und bei 180° C (Umlauft: 160° C, Gas Stufe 4) etwa 50 Minuten rösten, bis das Gemüse braun wird.
In der Zwischenzeit die Linsen ca. 10 Minuten in der Gemüsebrühe gar kochen, abgießen, dabei die Brühe auffangen. Die Linsen im noch warmen Backofen abgedeckt warm halten (Ofen ausschalten).
Das geröstete Gemüse zusammen mit etwas Brühe pürieren (Küchenmaschine oder Pürierstab), dann in einen Topf umfüllen und soviel Brühe hinzu geben, bis eine gute Suppenkonsistenz erreicht ist (nicht zu fest, nicht zu flüssig). Tomatenpüree, Worchestersauce, Zucker und Paprika einrühren, abschmecken.
Auf Teller füllen, die gekochten roten Linsen in die Mitte geben und mit den gehackten Basilikumblättern bestreuen.
Dieses Rezept stammt von Gabriele Klärs, die es ohne Linsen für unsere Doppelkopfrunde gekocht hat.